
über
Petja Koleva
Petja Koleva studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Phytotherapie und absolvierte zahlreiche Ausbildungen, sowohl im In- als auch im Ausland, in den Bereichen Natur- und Kräuterheilkunde, Aroma- und Lithotherapie.
Sie wurde am 17. 12. 1984 in Aytos, im damals noch kommunistischen Bulgarien, geboren. Als sie sechs Jahre alt war, wanderten ihre Eltern nach Österreich aus und fanden in einem kleinen Dorf im Grünen Herzen Österreichs eine neue Heimat. Mit der Kultur ihres Heimatortes Steiermark fühlt sie sich tief verwachsen und verwurzelt.
Bereits als Kind galt Petjas Interesse der Welt der Natur, der Bücher, der Sagen und Mythen. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Heilkräuter und altes verborgenes Heilwissen (vor allem die Medizin der Naturvölker und die Volksmedizin, später folgten Hildegard von Bingen, Paracelsus, Rudolf Steiner, usw.).
Zu ihrem Interessens- und Betätigungsfeld zählt auch das Bewahren alter Handwerkstechniken, die traditionelle Milchverarbeitung wie zu Zeiten unserer Großeltern und den Erhalt von altertümlichen Rezepten aber auch Brauchtum, Kultur und Tradition.
Petja kocht und backt gerne, ist Kunstschaffende, Autorin, Wissens-, Wald-, und Wiesenvermittlerin. Auch heute noch lebt sie mit Ehemann Manfred in der Steiermark, und in ständiger Begleitung ihrer Tatra Hirtenhündin Nanook, ihrer Katze Pfiffi, dem Ziegenbock Goethe, den vier Ziegendamen Sisi, Nelly, Emmy und Coco und den Hühnern samt Mister Hahn.

"Die Volksmedizin reicht zurück bis in die Urgeschichte der Menschheit. Es ist eine Form der Erfahrungsmedizin - eine ganzheitliche Sichtweise.
Ziel der Volksmedizin ist es, nicht nur den Körper zu heilen, sondern sie bezieht, neben den Leib, vor allem auch den Geist, die Seele, kulturelle Traditionen, die Macht der Worte und Ahnenwissen mit ein"

Petja Koleva über die Volksmedizin